Nachtrag zum Synchronbacken: Das armenische Ostergebäck Nazook - klein und verführerisch
Es ist noch nie vorgekommen, dass ich ein Rezept kurz hintereinander zweimal zubereitet habe. Heute geschehen mit den wunderbaren Nazook, die uns Zora vom Kochtopf.me letzte Woche zum Synchronbacken ausgesucht hatte. Ich habe mich gefreut, endlich mal wieder dabei zu sein. Ich habe es nicht bereut, denn dieses kleine Gebäckstück hat uns alle verführt. Buttrig der Teig, leicht blätternd innen, die Nussfüllung nicht so süß! Schon beim Backen hat der Geruch uns angelockt! Und am allerbesten haben sie noch lauwarm vom Backblech herunter genascht geschmeckt. Aber auch im Laufe des Wochenendes und noch am Montag waren sie frisch genug, um uns zu bezaubern.
Leider war zum verabredeten Blogbeitrag-Termin des Synchronbackens keine Zeit, aber ich wollte euch als Leser:Innen bei Obers trifft Sahne auf alle Fälle das Rezept nicht vorenthalten. Weil es einfach wunderbar ist - siehe oben.
Nazook sind ein armenisches Traditionsgebäck zu Ostern. Wie bei vielen Gebäcken zu Feierlichkeiten wird da nicht mit guten Zutaten gespart. Hier geht der Punkt eindeutig an die reichhaltig verwendete Butter, die diese herrliche Blättrigkeit erzeugt und einen so wunderbaren Geschmack bringt. Positiver Punkt auf alle Fälle auch, dass das Gebäck nicht zu süß ist. Es ist einfach rundherum wunderbar und lässt sich aufgrund der Größe so schön nebenbei wegnaschen, verführerisch auf alle Fälle. Habe ich schon verraten, dass in der Füllung noch Kardamom und Vanille ist? Nein? Also das musst du unbedingt wissen und auch schmecken, so köstlich!
Das Rezept hat Zorra ins Deutsche übersetzt und es war von den Zutaten her alles sehr ausgewogen und passend. Allerdings war es etwas zu wenig Mehl. Der Teig war nach dem Zusammenrühren noch viel zu klebrig. Ich habe also dazu vier gehäufte Esslöffel Mehl gegeben. Da war er immer noch relativ feucht, aber so konnte er weiter verarbeitet werden. Nach der Nachtruhe im Kühlschrank ließ er sich am nächsten Morgen wunderbar dünn ausrollen. Da hat nichts geklebt und er war perfekt zu verarbeiten.
Ostergebäck Nazook aus Armenien
Zutaten
Hefeteig
4 g Frischhefe
100 g griechischer Joghurt, natur(Zimmertemperatur)
240 g Mehl
1/4 TL Salz
110 g Butter, kalt in kleinen Stücken
1 Ei, Gr. M
1/2 EL Sonnenblumenöl
1/2 TL Zitronensaft
Füllung
110 g Butter, geschmolzen
120 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Kardamom
1/2 TL Vanilleextrakt (hier 1/2 Vanilleschote)
50 g Walnüsse, fein gemahlen
1 1/2 EL Butter geschmolzen zum Bestreichen der Teigplatten
Glasur
1/2 Ei (hier 1 Eigelb)
1/2 TL Joghurt (hier 1 EL süße Sahne)
Zubereitung
Hefeteig
Frischhefe zum Joghurt geben und vermischen. 10 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Salz und Butter vermischen. Die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Ei, Sonnenblumenöl, Zitronensaft und Joghurt hinzufügen. Den Teig kneten, bis er nicht mehr klebrig ist. Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen. (Wie erwähnt waren es 4 EL) Zu einer Kugel formen, mit einem Kreuz markieren und mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Füllung
Geschmolzene Butter, Mehl, Zucker, Salz, Kardamom, Vanille und gemahlene Walnüsse in einer Schüssel gründlich vermischen, bis die Füllungszutaten krümelig und feucht sind.
Fertigstellen
Ofen auf 170 °C Umluft aufheizen und das Blech mit Backpapier belegen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen; in 4 gleiche Teile teilen. Jeweils einen Teil zu einem ca. 25 cm x 15 cm großen Rechteck ausrollen. Mit geschmolzener Butter bestreichen.
Die Füllung gleichmäßig auf die 4 Teig-Rechteck verteilen, dabei etwa 1 cm Rand lassen. Die Füllung mit einem Stück Backpapier abdecken und leicht mit einem Nudelholz darüber rollen, damit die Füllung am Teig haftet. (Das geht auch einfach durch Andrücken mit der Hand)
Die Ränder 1 cm über die Füllung falten und alle 4 Rechtecke zu Rollen aufrollen. Die Rollen vorsichtig mit den Handflächen flach drücken. Mit einem Wellenschneider jede Rolle in 8 Stücke schneiden. (Bei mir ein einfaches Messer, da es die Rollen nicht so zusammendrückt) .
Die Nazook auf das Backblech verteilen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Für die Glasur Ei und Joghurt (Sahne) vermischen. Nazook großzügig mit der Glasur bestreichen. 30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
Inspiration: Hilda’s Kitchen Blog
Kommentare